Das Fachmagazin Quality Engineering aus dem Konradin Verlag veranstaltet in diesem Jahr das 5. Innovationsforum, das Thema ist äußerst spannend: Oberflächenmesstechnik 4.0 für die Metallverarbeitung - Neue Ansätze und Technologien.
Folgende Aspekte werden in Fachvorträgen genauer beleuchtet:
Welche Anforderungen haben die Anwender traditionell an die Oberflächenmesstechnik – und welche sind neu?
Ist 3D-Messtechnik heute schon Standard?
Welche Rolle spielen optische Sensoren heute? Wann kommt taktile, wann optische Messtechnik zum Einsatz, wann Mikroskopie? Wie lassen sich die Ergebnisse vergleichen?
Inwiefern ist Multisensorik heute schon Standard?
Oberflächencharakterisierung im nano- und mikroskaligen Bereich
Neue Normen und Standards wie die EN ISO 25178
Faires Datenblatt für den Vergleich von Messgeräten
Brauchen wir weitere Sensorik für die Oberflächenmesstechnik der Zukunft?
Messraum, atline, inline – wohin geht die Reise?
Virtuelle Oberflächenmesstechnik: Ist dies ein Thema? Welche Lösungen gibt es?
Welche Rolle spielt die Automatisierung der Messgeräte?
Oberflächenmesstechnik und Industrie 4.0 – welche Ansätze gibt es? Und wohin geht es in Zukunft?
NELA wird erstmalig als Partner an der Veranstaltung teilnehmen. Thema unseres Vortrages ist die